Aktuelles
6 erfolgreiche Projektjahre: "Sport füt Geflüchtete"Januar 2025
6 erfolgreiche Projektjahre: "Sport füt Geflüchtete"
Januar 2025
Die gemeinsamen Sportaktivitäten der DRK-Betreuungsdiensten Westfalen Lippe gGmbH und Emesa e.V.
waren im Jahr 2024 ein voller Erfolg und werden in beiderseitigem Einverstăndnis auch 2025 fortgeführt.
Über die bereits sechsjährige harmonische Zusammenarbeit und die positiven Synergieeffekte freuen sich
die Vorsitzenden der Emesa e.V. Dr. Mohammed R. Mahli sowie Dr. Souhaib Aldabbagh und die DRK-
Umfeldmanagerin der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) Bonn Luisa Kamphaus sehr.
In dem gemeinsamen Projekt geht es um Bewegung, aber auch um Spaß und Stressabbau. Mitwochs
nachmittags ist dank des Sport- und Bäderamtes Bonn die Turnhalle der Gertrud-Bä.-Realschule in Bonn
für die sportbegeisterten Bewohner der ZUE Bonn reserviert. Bei den Männern steht vor allem Fußball hoch
im Kurs, sie können auf Wunsch aber auch Basketball, Volleybal oder Badminton spielen. Sich bewegen,
Spaß miteinander haben, ins Schwitzen kommen und die Sorgen der Flucht und des Asylprozesses zeitweise
zu vergessen: das ist es, worum es den Bewohnern der ZUE Bonn vor allem geht.
Ein besonderes Highlight war 2024 die Teilnahme von mehreren Teams aus der ZUE an Fußballturnieren,
die im Rahmen des Mitternachtssports im Sportpark Pennenfeld stattfinden. Diese Turniere boten den
Bewohnern die Möglichkeit, mit Einheimischen aus den umliegenden Stadtteilen ins Gespräch zu kommen
und erste Bekanntschaften zu schließen. EMESA achtet dabei darauf, die Bewohner aktiv auch in die
Organisation der Turniere einzubinden und so das ehrenamtliche Engagement der Geflüchteten zu fördern.
Die Kooperationspartner DRK-Betreuungsdienste Westfalen-Lippe gGmbH und Emesa e.V. haben ähnliche
Ziele. Ihnen liegen die Forderung der Sprache durch Sport, die Erweiterung der sozialen Kompetenz sowie
der Erwerb von konditionellen Fähigkeiten sehr am Herzen. Alles das passiert ,wie nebenbei" und ohne
erhobenen pādagogischen Zeigefinger. Der gemeinnūtzige Verein Emesa e.V. hat sich der Förderung des
interkulturellen Dialogs und der integration durch sportliche Aktivitäten verschrieben.
Mitternachtssport 2025Januar 2025
Mitternachtssport 2025
Januar 2025
Im Auftrag des Stadtsportbundes Bonn und in Zusammenarbeit mit MigraBo e.V. wird Emesa e.V. das erfolgreiche Projekt "Mitternachtssport" auch im Jahr 2025 fortführen. Dieses Projekt bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Plattform, um sich sportlich zu betätigen, soziale Kontakte zu knüpfen und Werte wie Fairness, Teamgeist und Respekt zu fördern.
Das Angebot richtet sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren und umfasst verschiedene Sportarten, die in einem offenen und kostenfreien Rahmen stattfinden. Die Veranstaltungen finden in der Regel freitagabends von 22:00 bis 01:00 Uhr statt, um den Teilnehmenden eine sinnvolle und sichere Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen.
Wir freuen uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit auch 2025 weiterzuführen und mit dem Projekt einen Beitrag zur Integration und Förderung von Gemeinschaft durch Sport zu leisten.
Emesa-SportfestSeptember 2023
Emesa-Sportfest
September 2023
Unter dem Motto "Mit tollen Spielideen in Bewegung kommen" hat Emesa e.V. am 03.09.2023 einen Vereinstag/Sporttag organisiert.
Sport, Spiel & Spaß für die ganze Familie: Mit kleinen Spielen, Hüpfburgen und mehr für die kleinen und großen Teilnehmer (indoor und outdoor).
Insbesondere Kinder und Jugendliche konnten sich bei verschiedenen Wettrennen und Spielen austoben und das Programm unseres Vereins miterleben.
Unser Dank geht an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der den Emesa-Vereinstag/Sportfest durch das Projekt (ReStart „Sporttage sind Feiertage“) finanzierte.
Unser Dank geht an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der den Emesa-Vereinstag/Sportfest durch das Projekt (ReStart „Sporttage sind Feiertage“) finanzierte.
Förderung durch die Wolfgang und Doris Schöbel Stiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung BonnAugust 2023
Förderung durch die Wolfgang und Doris Schöbel Stiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung Bonn
August 2023
Emesa e.V. bedankt sich bei der Wolfgang und Doris Schöbel Stiftung für die großzügige Förderung und Unterstützung unserer Vereinsarbeit, insbesondere für die sportliche Aktivitäten für Geflüchtete.
REACT-EUDigitalisierung des Breitensports in NRWJuli 2023
REACT-EU
Digitalisierung des Breitensports in NRW
Juli 2023
Emesa Verein e.V. hat durch das Förderprogramm "Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen" die Möglichkeit erhalten, notwendige Anschaffungen vorzunehmen und damit seine digitale Infrastruktur zeitgemäß auszustatten.
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Wir sind der Europäischen Union, der Landesregierung NRW, der Bezirksregierung Köln und dem Satdtsportbund Bonn dafür sehr dankbar.
Infoveranstaltung: Energiespartipps im Alltagنصائح لتوفير الطاقة بالحياة اليومية
Infoveranstaltung: Energiespartipps im Alltag
نصائح لتوفير الطاقة بالحياة اليومية
Wann: Freitag, 17.03.2023 um 19:30 Uhr
Wo: Büro (Im Gries 9)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 8 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Mitternachssportmidnight sport رياضة ليلية
Februar 2023
Mitternachssport
midnight sport رياضة ليلية
Februar 2023
Februar 2023
Im Auftrag vom Stadtsportbund Bonn und in Zusammenarbeit mit der Bundesstadt Bonn führt Emesa e.V. das Projekt "Mitternachtssport" durch
Wo: Sporthalle Pennenfeld (Mallwitzstr., 53177 Bonn)
Termine: freitags 10.02.23, 10.03.23, 14.04.23, 11.08.23, 08.09.23, 13.10.23, 10.11.23 und 08.12.23
Beginn 22:00 Uhr (Ohne Voranmeldung)
Beginn 22:00 Uhr (Ohne Voranmeldung)
Infoveranstaltung: Einbürgerungقانون التجنيس
Infoveranstaltung: Einbürgerung
قانون التجنيس
Wann: Freitag, 16.12.2022 um 19:30 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: Arbeitsrechtقوانين العمل
Infoveranstaltung: Arbeitsrecht
قوانين العمل
Wann: Freitag, 25.11.2022 um 19:30 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: Existenzgründungالعمل الحر
Infoveranstaltung: Existenzgründung
العمل الحر
Wann: Freitag, 18.11.2022 um 19:30 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: e-learningالتعلم عن بعد
Infoveranstaltung: e-learning
التعلم عن بعد
Wann: Freitag, 11.11.2022 um 19:30 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: Die Rolle von Vereinen in der Förderung der Integrationدور الجمعيات في دعم الاندماج
Infoveranstaltung: Die Rolle von Vereinen in der Förderung der Integration
دور الجمعيات في دعم الاندماج
Wann: Freitag, 28.10.2022 um 19:30 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: Energiespartipps im Alltagنصائح لتوفير الطاقة بالحياة اليومية
Infoveranstaltung: Energiespartipps im Alltag
نصائح لتوفير الطاقة بالحياة اليومية
Wann: Freitag, 14.10.2022 um 19:30 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: Steuererklärungالبيان الضريبي
Infoveranstaltung: Steuererklärung
البيان الضريبي
Wann: Freitag, 30.09.2022 um 19:30 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: Energiespartipps im Alltagنصائح لتوفير الطاقة بالحياة اليومية
Infoveranstaltung: Energiespartipps im Alltag
نصائح لتوفير الطاقة بالحياة اليومية
Wann: Freitag, 16.09.2022 um 19:30 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: Der HSU-Unterricht im NRW-Chancen und Herausforderungenدروس اللغة الأم في ولاية شمال الراين -وستفالياالفرص والتحديات
Infoveranstaltung: Der HSU-Unterricht im NRW-
Chancen und Herausforderungen
دروس اللغة الأم في ولاية شمال الراين -وستفاليا
الفرص والتحديات
Wann: Freitag, 19.08.2022 um 19:30 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Herr Hazem AlamEdin
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: Auf Wohnungssuche
Infoveranstaltung: Auf Wohnungssuche
Wann: 01.07.2022 um 19:30 Uhr
Wo: in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Wo: in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur
Anmeldung
Infoveranstaltung: Der HSU-Unterricht im NRW-Chancen und Herausforderungenدروس اللغة الأم في ولاية شمال الراين -وستفالياالفرص والتحديات
Infoveranstaltung: Der HSU-Unterricht im NRW-
Chancen und Herausforderungen
دروس اللغة الأم في ولاية شمال الراين -وستفاليا
الفرص والتحديات
Wann: Freitag, 24.06.2022 um 19:30 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Herr Hazem AlamEdin
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
سباحة swimming Schwimmen
سباحة swimming Schwimmen
Wann: 19.06.2022 von 13:45 bis 16:00 Uhr
التجمع عند باب المسبح الساعة الثانية إلا ربع
التجمع عند باب المسبح الساعة الثانية إلا ربع
Wo:
Hallenbad Berkum (Oberdorfstraße 20, 53343 Wachtberg)
Anzahl der TeilnehmerInnen: max. 50 Personen
- NUR mit vorheriger Anmeldung (bis Samstag um 14:00 Uhr)
يجب تسجيل الحضور مسبقاّ (التسجيل متاح حتى يوم السبت الساعة الثانية ظهرا)
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: Auf Wohnungssuche
Infoveranstaltung: Auf Wohnungssuche
Wann: 03.06.2022 um 19:30 Uhr
Wo: in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Wo: in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur
Anmeldung
Infoveranstaltung: Auf Wohnungssuche
Infoveranstaltung: Auf Wohnungssuche
Wann: 27.05.2022 um 19:30 Uhr
Wo: in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Wo: in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur
Anmeldung
سباحة swimming Schwimmen
سباحة swimming Schwimmen
Wann: 22.05.2022 von 13:45 bis 16:00 Uhr
التجمع عند باب المسبح الساعة الثانية إلا ربع
التجمع عند باب المسبح الساعة الثانية إلا ربع
Wo:
Hallenbad Berkum (Oberdorfstraße 20, 53343 Wachtberg)
Anzahl der TeilnehmerInnen: max. 50 Personen
- NUR mit vorheriger Anmeldung (bis Samstag um 14:00 Uhr)
يجب تسجيل الحضور مسبقاّ (التسجيل متاح حتى يوم السبت الساعة الثانية ظهرا)
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: Dual-Studium: Vorteile/Nachteileالدراسة الجامعية المزدوجة: الإيجابيات و السلبيات
Infoveranstaltung: Dual-Studium: Vorteile/Nachteile
الدراسة الجامعية المزدوجة: الإيجابيات و السلبيات
Wann: Freitag, 13.05.2022 um 19:30 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Herr Rachid Zeid
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Sporttag اليوم الرياضيBewegungsspiele zum Fastenbrechenfest für Kinder und Eltern
ألعاب و مسابقات حركية بمناسبة عيد الفطر للأطفال و الأهل
Sporttag اليوم الرياضي
Bewegungsspiele zum Fastenbrechenfest für Kinder und Eltern
ألعاب و مسابقات حركية بمناسبة عيد الفطر للأطفال و الأهل
ألعاب و مسابقات حركية بمناسبة عيد الفطر للأطفال و الأهل
Wann: Sonntag, 08.05.2022 um 13:00 Uhr
Wo:
in der kleinen Turnhalle (Friedrichlist-Berufskolleg: Augustastr. 14)
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
التسجيل متاح لغاية يوم الجمعة الساعة 12:00
Infoveranstaltung: Eigene Webseite in 5 Minuten erstellenصمم موقعك الشخصي في 5 دقائق
Infoveranstaltung: Eigene Webseite in 5 Minuten erstellen
صمم موقعك الشخصي في 5 دقائق
Wann: Freitag, 06.05.2022 um 19:30 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: Welche Schulformen kennt unsere Gesellschaft und welche Entscheidungshilfen gibt es für Eltern und
Kinder
أنواع المدارس و كيفية اختيار واحدة منها
Infoveranstaltung: Welche Schulformen kennt unsere Gesellschaft und welche Entscheidungshilfen gibt es für Eltern und
Kinder
Kinder
أنواع المدارس و كيفية اختيار واحدة منها
Wann: 15.04.2022 um 19:00 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen:
max. 10 Personen
Infoveranstaltung: Auf WohnungssucheИнформационное событие: Поиск квартиры
Infoveranstaltung: Auf Wohnungssuche
Информационное событие: Поиск квартиры
Wann: 01.04.2022 um 19:30 Uhr
Wo: In der ZUE-Bonn
Wo: In der ZUE-Bonn
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur
Anmeldung регистрация
سباحة swimming Schwimmen
سباحة swimming Schwimmen
Wann: 27.03.2022 von 13:45 bis 16:00 Uhr
التجمع عند باب المسبح الساعة الثانية إلا ربع
التجمع عند باب المسبح الساعة الثانية إلا ربع
Wo:
Hallenbad Berkum (Oberdorfstraße 20, 53343 Wachtberg)
Anzahl der TeilnehmerInnen: max. 50 Personen
Coronahinweis: 3G-Regel
- NUR mit vorheriger Anmeldung (bis Samstag um 14:00 Uhr)
يجب تسجيل الحضور مسبقاّ (التسجيل متاح حتى يوم السبت الساعة الثانية عصرا)
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: Arbeitsrechtقوانين العمل
Infoveranstaltung: Arbeitsrecht
قوانين العمل
Wann: Freitag, 25.03.2022 um 19:30 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen: 10 Personen
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
سباحة swimming Schwimmen
سباحة swimming Schwimmen
Wann: 13.03.2022 von 13:45 bis 16:00 Uhr
التجمع عند باب المسبح الساعة الثانية إلا ربع
التجمع عند باب المسبح الساعة الثانية إلا ربع
Wo:
Hallenbad Berkum (Oberdorfstraße 20, 53343 Wachtberg)
Anzahl der TeilnehmerInnen: max. 50 Personen
Coronahinweis: 3G-Regel
- NUR mit vorheriger Anmeldung (bis Samstag um 14:00 Uhr)
يجب تسجيل الحضور مسبقاّ (التسجيل متاح حتى يوم السبت الساعة الثانية عصرا)
Hier gehts zur Anmeldung
تسجيل الحضور
Infoveranstaltung: Mein Kind erlebt Rassismus, was kann ich tun?
Infoveranstaltung: Mein Kind erlebt Rassismus, was kann ich tun?
Wir möchten euch hiermit auf diese interssante Veranstaltung der Stadt Bonn hinweisen und hoffen, dass einige von euch daran teilnehmen.
Die Veranstaltung findet am 9. und 16. März 2022 von 10 bis 12 Uhr statt. Die Teilnahme an beiden Terminen ist notwendig. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer: 0228 - 77 45 62 oder per E-Mail an: psychologische.beratungsstelle@bonn.de
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online statt. Ein Link sowie Hilfestellungen zur Einwahl werden den Teilnehmenden rechtzeitig zugeschickt.
نود أن نشير عن طريق صفحتنا إلى محاضرة مهمة منظمة من قبل مدينة بون عن موضوع "كيف يمكنني أن أتصرف إذا كان طفلي يتعرض للعنصرية؟ وذلك يومي التاسع و السادس عشر من الشهر القادم. للتسجيل في المحاضرة يجب الاتصال بالرقم المكتوب أعلاه أو عن طريق الاميل
Corona-Einschränkungen
إجراءات كورونا05.Januar 2022
Corona-Einschränkungen
إجراءات كورونا
إجراءات كورونا
05.Januar 2022
Wir müssen leider unsere Vereinsaktivitäten pandemiebedingt einschränken. Die Situation ist weiter schwierig, die Infektionszahlen steigen weiter. Wir alle müssen unseren gesellschaftlichen Beitrag leisten und helfen, diese Pandemie sukzessive besser in den Griff zu bekommen. Die Verantwortung trägt jeder Einzelne, doch nur gemeinsam können wir diese Herausforderung meistern.
سيتم تقنين نشاطات النادي بالفترة القادمة نظرا للانتشار الكبير لفيروس كورونا بالفترة الحالية
Infoveranstaltung: Welche Schulformen kennt unsere Gesellschaft und welche Entscheidungshilfen gibt es für Eltern und
Kinder
أنواع المدارس و كيفية اختيار واحدة منها
Infoveranstaltung: Welche Schulformen kennt unsere Gesellschaft und welche Entscheidungshilfen gibt es für Eltern und
Kinder
Kinder
أنواع المدارس و كيفية اختيار واحدة منها
Wann: 03.12.2021 um 19:00 Uhr
Wo:
in den Büroräumen vom Emesa e. V. (Ellesdorferstr. 33)
Leitung der Veranstaltung: Der Vorstand
Anzahl der TeilnehmerInnen:
max. 10 Personen
Emesa e. V. hat ein neues VereinsheimJuni 2021
Emesa e. V. hat ein neues Vereinsheim
Juni 2021
Durch die Förderung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen (für das dritte Jahr in Folge) bekommt Emesa Verein sein neues Vereinsheim in Lannesdorf (Bad Godesberg). Im Namen aller Mitglieder möchten wir uns beim Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für die große Unterstützung unserer Arbeit ganz herzlich bedanken.
Adresse: Ellesdorferstr., 53179 Bonn
Corona-EinschränkungenNovember 2020
Corona-Einschränkungen
November 2020
Wir müssen leider unsere Vereinsaktivitäten pandemiebedingt einstellen. Die Situation ist weiter schwierig: Die Infektionszahlen steigen weiter und der bundesweite Lockdown ist verlängert worden. Wir alle müssen unseren gesellschaftlichen Beitrag leisten und helfen, diese Pandemie sukzessive besser in den Griff zu bekommen. Die Verantwortung trägt jeder Einzelne, doch nur gemeinsam können wir diese Herausforderung meistern.
Halten wir gemeinsam noch ein wenig durch, damit wir schnell wieder sicher segeln können.
Ein weiteres Sportangebot für Geflüchtete der ZUE Bonn-Bad Godesberg vom Emesa Verein
August 2020
Ein weiteres Sportangebot für Geflüchtete der ZUE Bonn-Bad Godesberg vom Emesa Verein
August 2020
August 2020
In einer Zusammenarbeit mit dem DRK (Betreuungsdienste-Westfalen gGmbH) bietet Emesa Verein wöchentlich eine Sportspielgruppe für erwachsene Flüchtlinge (m/w), die in der zentralen Unterbringungseinrichtung Bonn-Bad Godesberg untergebracht sind, an.
Wassergewöhnung/ Schwimmenlernen
für Kita-Kinder
Wassergewöhnung/ Schwimmenlernen
für Kita-Kinder
für Kita-Kinder
Um die Ängste vor dem Wasser abzubauen bzw. die Voraussetzungen des Schwimmens zu erlernen bietet Emesa Verein in einer Zusammenarbeit mit einer Kindertagesstätte ein Schwimmenlernen-Projekt für Kita-Kinder an.
Wo:
Enewa-Hallenbad in Berkum (Oberdorfstraße 20, 53343 Wachtberg)
Wann:
Termine werden über die Kitaleitung bekanntgegeben
Kosten:
nur die Eintrittkarte für das Hallenbad
Anmeldung:
nicht erforderlich
Wichtig:
die Eltern
MÜSSEN
ihre Kinder begleiten und ggf. mit ins Wasser gehen.
Emesa Verein hat ein Infomaterial für Geflüchtete und neue Zuwanderer in verschiedenen Sprachen über die Besonderheiten des Lebens in Deutschland herausgegebenSpecial aspects of German life culturesخصوصيات الحياة في ألمانيا November 2019
Emesa Verein hat ein Infomaterial für Geflüchtete und neue Zuwanderer in verschiedenen Sprachen über die Besonderheiten des Lebens in Deutschland herausgegeben
Special aspects of German life cultures
خصوصيات الحياة في ألمانيا
November 2019
Um Missverständnisse bzw. Fehler im Umgang miteinander möglichst zu vermeiden, stellen wir den Geflüchteten und neuen Zuwanderern dieses Infomaterial zur Verfügung (zum Download auf Deutsch, Englisch, Arabisch عربي, Persisch فارسي, Französisch, Türkisch und Russisch русский).
Neue Öffnungszeiten für die Flüchtlingsberatung Juni 2019
Neue Öffnungszeiten für die Flüchtlingsberatung
Juni 2019
Ratsuchende können zu unseren Öffnungszeiten im neuen Vereinsheim in der Drachenburgstr. 59, 53179 Bonn kommen:
Emesa Verein hat nun ein wunderschönes VereinsheimJuni 2019
Emesa Verein hat nun ein wunderschönes Vereinsheim
Juni 2019
Durch die Förderung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen bekommt Emesa Verein sein eigenes Vereinsheim in Lannesdorf (Bad Godesberg). Im Namen aller Mitglieder des Emesa Vereins möchten wir uns beim MKFFI und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für die große Unterstützung unserer Arbeit ganz herzlich bedanken.
Adresse: Drachenburgstr. 59, 53179 Bonn
Emesa Verein organisiert ein Konversationstreffen/ Lerncafe für Frauen im Vereinsheim Juni 2019
Emesa Verein organisiert ein Konversationstreffen/ Lerncafe für Frauen im Vereinsheim
Juni 2019
In den folgenden Zeiten treffen sich Frauen aus verschiedenen Nationen mit deutschen Frauen, um die Konversation auf Deutsch zu fördern. Es werden verschiedenen Alltagsthemen vorgestellt, u.a. die Besonderheiten des Lebens in Deutschland.
Termine:
- dienstags 11:00 bis 13:00 Uhr
Termine:
- dienstags 11:00 bis 13:00 Uhr
Musikunterricht für Kinder und JugendlicheJuni 2019
Musikunterricht für Kinder und Jugendliche
Juni 2019
Kinder ab 7 Jahren können bei uns die musikalischen Grundlagen kennenlernen.
- mittwochs 18:00 bis 19:00 im Vereinsheim
(Anmeldung) Teilnehmerzahl ist begrenzt
Das Landesministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) in NRW fördert Emesa VereinJuni 2019
Das Landesministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) in NRW fördert Emesa Verein
Juni 2019
Emesa Verein e.V. als Migrantenselbstorganisation wird von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen gefördert. Diese Mittel sollen insbesondere der aktiven Mitwirkung bei der Integration von Geflüchteten bzw. Neuzugewanderten dienen. Der Verein plant und organisiert dafür verschiedene Projekte.
Im Namen aller Mitglieder des Emesa Vereins möchten wir uns beim MKFFI und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für die große Unterstützung unserer Arbeit ganz herzlich bedanken.
Im Namen aller Mitglieder des Emesa Vereins möchten wir uns beim MKFFI und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für die große Unterstützung unserer Arbeit ganz herzlich bedanken.
Sportspielgruppe für FlüchtlingskinderSport group for refugees-kidsمجموعة ألعاب لأطفال اللاجئينMai 2019
Sportspielgruppe für Flüchtlingskinder
Sport group for refugees-kids
مجموعة ألعاب لأطفال اللاجئين
Mai 2019
In einer Zusammenarbeit mit dem DRK-Betreuungsdienste-Westfalen bietet Emesa Verein eine Sportspielgruppe für Flüchtlingskinder, die in der zentralen Unterbringungseinrichtung Bonn-Bad Godesberg untergebracht sind, an.
Ein Jahr Benutzung städtischer Sportstätten: Danke an die Stadt BonnFebruar 2019
Seit Anfang 2018 dürfen die Mitglieder des Emesa Vereins die städtischen Hallen der Stadt Bonn benutzen. Momentan haben wir sonntags Belegungszeiten in der Turnhalle 1 und 2 des Friedrich-List-Berufskollegs in Bad Godesberg. Wir möchten uns auf diesem Wege bei der Stadt Bonn und dem Sport- und Bäderamt ganz herzlich bedanken.